Kategorie: Allgemein

  • 360° Kamerafahrt von Altenburg bis nach Sinzig

    360° Kamerafahrt von Altenburg bis nach Sinzig

    Kamerafahrt von Altenburg bis nach Sinzig dokumentiert den Zustand entlang der B 267 / B 266

    Es ist schon vieles geschafft, aber es gibt auch noch viel zu tun.

    Das Team von allgrafics.de war für Sie mit einer speziellen 360° Kamera unterwegs und hat die gut 30 km lange Strecke über die B267 und B266 abgefahren und aufgenommen, was sich entlang des Weges tut.
    Das Besondere an dem Film ist, dass man sich während der Fahrt um die eigene Achse drehen und zu den Seiten, zurück und nach oben und unten blicken kann. So erhält man einen Rundumblick und kann sich umschauen. Einfach mit der Maus in den Film klicken und mit gedrückter Maustaste ziehen. So kann man Baustellen und Weinberge an sich vorüberziehen lassen. Und wem es zu schnell geht, kann auf die Stopptaste klicken und sich dann umsehen. Dazu empfehlen wir den Vollbildmodus, in dem man auch zoomen kann.

    Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
    Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Panorama des römischen Gutshofs in Ahrweiler

    Panorama des römischen Gutshofs in Ahrweiler

    Virtuell mit einem Klick in die Römerzeit

    360° Panorama des römischen Gutshofs „An den Maaren“ im Ahrweiler Wald online erlebbar

    Der römische Gutshof „An den Maaren“ wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. angelegt und im Laufe der Zeit mehrmals umgebaut und erweitert. Für diese Zeit sind ein großes Haupt- bzw. Wohngebäude sowie eine Vielzahl kleinerer Wirtschaftsgebäude innerhalb des ummauerten Areals bekannt. Die wirtschaftliche Grundlage des Gutshofs bildete die Viehzucht und Weidewirtschaft. Mit Beginn der Spätantike (3. bis 4. Jh. n. Chr.) verfielen die Gebäude innerhalb des Gutshofs „An den Maaren“ allmählich. Anschließend nutzte man die Ruinen als Eisenverhüttungsplatz.
    Mit einer speziellen Kameratechnik wurde das Gelände fotografiert, am Computer optimiert und ausgerichtet.

    Mit einem 3D Programm wurde dann der Gutshof rekonstruiert, ausgerichtet und dann deckungsgleich auf das Foto gelegt, sodass man mittels eines Buttons die beiden Zeitalter umschalten kann. Das funktioniert auch mit Virtual Reality-Brillen. Die Grafik des Geländes gibt den aktuellen Forschungsstand zum römischen Gutshof als 3D-Idealrekonstruktion wieder. Zusätzlich sind in dieser Anwendung Infobuttons eingefügt. Bei Klick erhält der User weitere Informationen in Text und Bild. Betrachten kann man das Panorama unter dem Link: https://www.arkum-ev.de/panorama/ oder über einen QR-Code, der mit einem Smartphone abgescannt werden kann.
    Gestaltet, konstruiert und programmiert wurde die Anwendung von Grafik-Designer Achim Gottschalk, allgrafics aus Remagen.

     

    360° Rundgang

    Hier klicken, um den Inhalt von www.arkum-ev.de anzuzeigen.

  • Classic Cars n Pommes Opening

    Classic Cars n Pommes Opening

    Classic Cars n Pommes

    In der schönen Jahreszeit findet immer am 3. Donnerstag im Monat das beliebte Treffen Classic Cars n Pommes auf dem Rastplatz am Ende von Bad Breisig in Fahrtrichtung Sinzig statt. Bedingt durch Corona startete die Saison für schöne Autos erst im Juni. Man merkte bereits in den vergangenen Wochen wie de Autofreaks mit den Reifen scharrten und sich fragten „wann gehts endlich wieder los?“. Das Treffen beginnt immer um 18:00 Uhr. „Bereits um 18:10 Uhr war der Platz voll„, so Organisator Sven Pörzgen, der auch den Oldtimerstammtisch in Sinzig ins Leben gerufen hat.
    Auch wir nutzen die erste Gelegenheit im Jahr um einige autotechnische Eindrücke fotografisch festzuhalten. Dabei kam neueste Kameratechnik zum Einsatz. Einige Aufnahmen fotografierten wir aus der Perspektive der betrachteten Autos von „unter der Haube heraus“, damit man mal sieht wie das so ist.
    Sehen Sie den virtuellen 360° Rundgang über das Gelände.
    Wir empfehlen den Großbildmodus

     

  • Riesenrad in Sinzig Rundgang und Filme

    Riesenrad in Sinzig Rundgang und Filme

    Gut sichtbar über die Grenzen von Sinzig hinaus ist das Riesenrad auf dem Kirchplatz. Passend zu Sprudelndes Sinzig, das in diesem Jahr online als LiveStream stattfand, hat die Stadt das Riesenrad „Ostseestern“ eingeladen. Mit 35 m Durchmesser ist es fast so hoch wie die Kirchturmspitze. Die Aktion wird von der Bevölkerung durchweg positiv aufgenommen. Wir waren mit der Kamera unterwegs und hielten folgende Eindrücke fest.

    Sehen Sie hier einige Impressionen

    360° auf dem Riesenrad

    Zwei abenteuerliche Filme

    Film als 360° Rundumsicht. Einfach in den Film klicken und ziehen

    Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
    Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

     

    Film als Little Planet

    Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
    Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

     

    AG
    Foto / Film: allgrafics

  • Kurpark mit Technikmuseum in Bad Bodendorf

    Kurpark mit Technikmuseum in Bad Bodendorf

    Kurpark mit Technikmuseum in Bad Bodendorf

    Der Kurpark in Bad Bodendorf hat gleich mehrere Sehenswürdigkeiten. Zum Einen die historische Trinkhalle, den St. Josef Sprudel, das Nostalgiefreibad und das Technikmuseum mit der Kohlesäuregasverflüssigungsanlage. Letztere ist fotografisch eine Herausforderung. Die beengten Räumlichkeiten und die Platzierung der Kompressoren machen es fast unmöglich mit normaler Kameratechnik den Raum einzufangen. Auch hier waren wir mit einer speziellen Kamera unterwegs um das Museum online virtuell zu zeigen. In diesem Jahr wird das Museum 100 Jahre alt. Von 1919 bis 1967 waren die Kompressoren in Gebrauch.
    Ebenso sehen Sie in dieser Panoramatour die Trinkhalle mit der Wandelhalle, den Kurpark und den eigentlichen St. Josef-Sprudel. Externe Links führen Sie in das Nostalgiefreibad und nach Bad Bodendorf.

    Virtueller Rundgang durch den Kurpark mit Technikmuseum in Bad Bodendorf

  • Thermalbad Bad Bodendorf mit virtuellem Rundgang

    Thermalbad Bad Bodendorf mit virtuellem Rundgang

    Thermalbad Bad Bodendorf mit virtuellem Rundgang

    Das Thermalbad in Bad Bodendorf ist nun auch digital via Internet erlebbar. Nicht nur hier auf dfer Webseite, sondern auch auf der eignene Homepage unter www.nostalgiefreibad.de kann man virtuell durch das Bad wandern. Das wertet die Homepage deutlich auf und die Verweildauer steigt um bis zu 800 %.

     

  • Virtueller Rundgang durch Uhren – Optik – Schmuck Andres

    Virtueller Rundgang durch Uhren – Optik – Schmuck Andres

    Virtueller Rundgang durch Uhren – Optik – Schmuck Andres

    In Verbindung mit dem Firmeneintrag im Aktiplan Rhein-Ahr Anzeiger entstand dieser virtuelle Rundgang durch Uhren – Optik – Schmuck Andres in Sinzig. In fünf Stationen lässt sich der gut sortierte Optik- Uhren- und Schmuckladen erleben.

  • Rundgang durch die Rheinmeile

    Rundgang durch die Rheinmeile

    Kirchplatz Sinzig

    Gyroskopsteuerung für Smartphones

    Und so funktionierts

    Screenshot

  • 360° Rundum Ansichten für Einzelhandel und Tourismus

    360° Rundum Ansichten für Einzelhandel und Tourismus

    360° Rundum Ansichten für Einzelhandel und Tourismus

    QR-Code

    Oder wie Kunden auch außerhalb der Öffnungszeiten durch einen Laden schlendern können –
    Das Zeitalter der an Schaufensterscheiben plattgedrückten Nasen ist vorbei – virtuelle Rundgänge machen es möglich.
    Jeder kennt es – nach Ladenschluss hat man keine Chance in das Innere eines Laden zu sehen. Schaufenster geben zwar einen kleinen Eindruck über das Warensortiment aber einen Besuch ersetzen die Auslagen nicht. Dafür gibt es schon seit einiger Zeit virtuelle Rundgänge. Diese 360° Panoramen eignen sich hervorragend um zu jeder Zeit einen Ladenbummel zu unternehmen.
    Mittels ausgefeilter Kameratechnik wird das Lokal von innen fotografiert. Die Aufnahmen werden dann mit spezieller Software zu einem kugelförmigen „Rundbild“ verrechnet. Der Betrachter steht innerhalb dieser „Kugel“ und kann sich drehen und wenden um das Warenangebot virtuell zu erleben. Das funktioniert auch mit mehreren „Kugel“-Aufnahmen, die dann zu einem virtuellen Rundgang verknüpft werden.
    Um Angebote hervorzuheben kann man interaktive Schaltflächen integrieren. Klickt man auf einen Schalter, werden Angebote oder Aktionen eingeblendet.
    Einblenden und verlinken lässt sich quasi alles, vom einfachen Zettel bis hin zu Filmen oder interaktiven Anwendungen„, verrät uns Achim Gottschalk von allgrafics, der das System seit Mitte vergangenen Jahres anbietet.
    Um Passanten auf die Technik aufmerksam zu machen wird auf der Schaufensterscheibe ein sogenannter QR-Code angebracht, den die User mit ihren Smartphones und einer entsprechenden App abscannen und dann direkt „im Laden“ stehen. Smartphones haben eine weitere Funktion eingebaut auf die Desktop-Rechner verzichten müssen. Die Gyroscopesteuerung. Hier wird mittels Bewegungssensoren die Position ermittelt und auf das Panorama übertragen. Schwenkt man nun das Smartphone fährt man abhängig von der Position durch das Panorama.